Chinesische Kräutertherapie (Phytotherapie)
Die ganzheitliche Betrachtungsweise der Krankheit ist in der TCM von grösster Bedeutung. Primär steht das ganze Krankheitsbild, das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang, das Wohlbefinden des Patienten (körperlich, seelisch und geistig) im Vordergrund und nicht das einzelne Symptom bzw. das einzelne kranke Organ.
Zur Behandlung von Krankheiten spielt die chinesische Kräutertherapie eine sehr bedeutende Rolle. Sie hat einen hohen Stellenwert. Um bessere Behandlungserfolge zu erzielen, werden Akupunktur und chinesische Kräuter oft kombiniert angewandt.
Die chinesische Kräutertherapie und Akupunktur können bei diverseren Krankheiten sehr gut helfen und werden u. a. bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt:
Schilddrüsenunterfunktion/ Schilddrüsenüberfunktion
Hitzewallungen
Nächtliches Schwitzen
Depression
Schlafstörung
Zysten jeglicher Art
Myome
Verlängerte/ verkürzte Menstruation / Menstruationsschmerzen
Schwangerschaftskomplikation
Kopfschmerzen/ Migräne
Kolpitis (Entzündung der Scheide)
Hormonelle Störungen
Menstruationsbeschwerden
Kinderwunsch
Vor der Verschreibung der chinesischen Kräuter ist eine Konsultation und eine Puls- und Zungendiagnose essentiell.
Chinesische Kräuter sind, abgesehen von individueller Unverträglichkeit, in der Regel arm an oder frei von Nebenwirkungen. Unsere TCM-Ärzte stellen für jeden Patienten eine speziell abgestimmte chinesische Kräuterrezeptur zusammen, welche insbesondere den Energiefluss der verschiedenen Organe berücksichtigen.
Für weitere Information beraten wir Sie gerne.
Weitere Angebote
Wünschen Sie eine Beratung?